Die Grundidee von Zero Carbon Life erklärt
Grundsätzlich geht es darum sicherzustellen, dass das globale Klima stabil bleibt, um zu verhindern, dass unsere Lebensgrundlagen vernichtet werden.
Um dies zu erreichen, muss die Temperatur möglichst unter 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau gehalten werden, weil selbst bei 2°C bereits ganze Ökosysteme kollabieren (Anlage 1). Da wir aber selbst bei radikaler Emissionskürzung die 1,5°C bald überschreiten werden (Anlage 2), wird es Zeit aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen, z.B. durch Aufforstungsprojekte (Anlage3). Zudem würde ein Abholzungsstop, v.a. der Urwälder, die globalen Emissionen um 10% reduzieren (Anlage4).Die Kombination aus Reduktionsmaßnahmen, Stopp von Abholzung und nachhaltigen Aufforstungsmaßnahmen kann uns dem Ziel eines stabilen Klimas einen großen Schritt näher bringen und erfordert kein staatliches Handeln, das Jahre auf sich warten lässt, auch wenn dies v.a. zum Schutz der Urwälder hilfreich wäre.
Nötig ist nur eine möglichst große Anzahl von Menschen, denen die Zukunft des Planeten und damit auch ihre eigene nicht egal ist und deren gemeinsames Handeln eine Dynamik entwickelt, die die Welt verändert.
Emissionen von Produkten müssen in ihrer Gesamtheit von der Produktion bis zur Entsorgung (Total Greenhouse Gas Emissions = TGGE, Aussprache: Ti-dji) ehrlich berechnet werden, so dass die Konsumenten Druck auf die Produzenten ausüben können, möglichst klimaneutral zu produzieren. Urwälder müssen ihren Bewohnern ein Einkommen sichern. Wenn dieses aus dem Erhalt der Wälder höher ist als aus ihrer Zerstörung, haben beide - Wälder und Bewohner - eine Überlebenschance.
Im Angesicht der sich abzeichnenden Klimakatastrophe muss sich jeder Mensch seiner Verantwortung stellen und eine Vorbildfunktion übernehmen. Jammern und Aussitzen werden das Desaster nicht stoppen. Niemand wird uns diese Aufgabe abnehmen und wir können nicht warten, bis auch der Letzte versteht wie groß die Gefahr ist. Wir haben eine Chance die Welt zu verändern, aber nicht mehr lange. Wer wartet und nicht handelt, macht sich mitschuldig an der Zerstörung der Erde.