Die Ziele von Zero Carbon Life

Alle Ziele von Zero Carbon Life dienen einzig dazu, die Treibhausgasbelastung der Atmosphäre zu reduzieren und somit Klima und Ökosysteme vor dem von den Wissenschaftlern (Klimatologen bis Biologen) prognostizierten drohenden Kollaps zu bewahren. Gleichzeitig gilt es den armen Teil der Weltbevölkerung, v.a. in den tropischen Wäldern, zu unterstützen, damit sie nicht weiter die letzten großen Urwälder der Welt abholzen, womit sie sich selbst und dem Rest der Menschheit gleich-zeitig schaden.

Zielsetzung:

Kurzfristig bis Ende 2020:

Die Kompensation erfolgt zunächst mit Hilfe bereits existierender vereinfachter Emissionsrechner und etablierter Unternehmen und Organisationen von Atmosfair bis Plant for the Planet.

Mittelfristig bis Ende 2025:

Die Emissionen sinken auf Unternehmens- und Konsumentenseite durch die zunehmende Transparenz aufgrund der Angaben zu den TGGEs.
Die Kompensation wird durch einen internationalen Verbund an Unternehmen und Organisationen zentral koordiniert und überwacht.

Langfristig bis 2030: