Die Ziele von Zero Carbon Life
Alle Ziele von Zero Carbon Life dienen einzig dazu, die Treibhausgasbelastung der Atmosphäre zu reduzieren und somit Klima und Ökosysteme vor dem von den Wissenschaftlern (Klimatologen bis Biologen) prognostizierten drohenden Kollaps zu bewahren. Gleichzeitig gilt es den armen Teil der Weltbevölkerung, v.a. in den tropischen Wäldern, zu unterstützen, damit sie nicht weiter die letzten großen Urwälder der Welt abholzen, womit sie sich selbst und dem Rest der Menschheit gleich-zeitig schaden.
Zielsetzung:
Kurzfristig bis Ende 2020:
- 20% (bisher ca.2-4%) aller Flüge werden kompensiert
- 1 Mio Haushalte leben 2020 klimaneutral
- erste Unternehmen schließen sich an
Mittelfristig bis Ende 2025:
- 80% aller Flüge werden kompensiert
- 20 Mio Haushalte leben klimaneutral
- Immer mehr Unternehmen geben die komplette TGGE-Belastung (Total Greenhouse Gas Emissions / [Ti-dji]) ihrer Produkte an
Die Kompensation wird durch einen internationalen Verbund an Unternehmen und Organisationen zentral koordiniert und überwacht.
Langfristig bis 2030:
- Alle Flüge werden kompensiert
- 100 Mio Haushalte leben klimaneutral
- Für alle Produkte werden nach TGGE berechnete Angaben gemacht. Somit herrscht totale Transparenz über die Klimaschädlichkeit der Produkte und der Konsum der besonders schädlichen Produkte geht drastisch zurück.
- nternationale Vereinbarungen zum Schutz der Urwälder gekoppelt an Zahlungen aus dem Kompensationsschema verhindern die weitere Abholzung, da Zahlungen nur bei Erhalt der Urwälder geleistet werden